Formulir Kontak

 

PDF kostenlos Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst der Selbstberuhigung, by Michaele Kundermann

PDF kostenlos Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst der Selbstberuhigung, by Michaele Kundermann

Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst der Selbstberuhigung, by Michaele Kundermann

Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst der Selbstberuhigung, by Michaele Kundermann


Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst der Selbstberuhigung, by Michaele Kundermann


PDF kostenlos Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst der Selbstberuhigung, by Michaele Kundermann

Willkommen einmal mehr begrüßen wir ständig die Leser auf dieser Website zu sein. Sind Sie der Neuling Besucher zu sein? Kümmern Sie sich nicht. Diese Web-Seite wirklich angeboten wird, und auch für jeden geeignet, Zusätzlich kann die Person, die tatsächlich benötigt Ideen und Quellen. Durch diese Bedingung machen wir immer Updates, was aktuell zu erhalten. Guides, die wir anhäufen und auch in den Listen liefern, stammen aus verschiedenen Quellen innerhalb und außerhalb dieser Nation. Also, nie Zweifel werden!

The presence of this Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst Der Selbstberuhigung, By Michaele Kundermann in this world adds the collection of the majority of desired publication. Even as the old or brand-new publication, publication will provide amazing advantages. Unless you do not feel to be bored whenever you open the book as well as read it. Really, book is an extremely excellent media for you to appreciate this life, to enjoy the globe, as well as to understand everything in the world.

By reading this publication, you will see from the other attitude. Yeah, open mind is one that is needed when checking out guide. You might likewise need to pick exactly what info and also lesson that serves for you or damaging. However as a matter of fact, this Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst Der Selbstberuhigung, By Michaele Kundermann deal you no harm. It serves not only the needs of many people to live, yet likewise additional functions that will keep you to use perfection.

ah, even you don't obtain the most effective excellences from reading this book; a minimum of you have enhanced your life as well as efficiency. It is extremely had to make your life better. This is why, why don't you try to get this book and also review it to meet your free time? Are you interested? Juts choice now this Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst Der Selbstberuhigung, By Michaele Kundermann in the download link that we provide. Do not wait on even more moment, the chance currently and set aside your time to pick this. You could really use the soft data of this publication effectively.

Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst der Selbstberuhigung, by Michaele Kundermann

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Michaele Kundermann ist Psychologin, freiberufliche Trainerin und Expertin für die Psychologie der Emotionen und emotionalen Kompetenzen. Seit 25 Jahren begleitet sie Unternehmen darin, diese Kompetenzen bei ihren Teams zu fördern.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 288 Seiten

Verlag: Goldegg Verlag (21. Oktober 2018)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3990600842

ISBN-13: 978-3990600849

Größe und/oder Gewicht:

13,9 x 2,5 x 21,8 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.4 von 5 Sternen

27 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 55.336 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Seelische Verletzungen aller Art bis hin zu Traumata, ob rationalisiert oder verdrängt, erzeugen Emotionen und damit seelischen Stress, die uns krank machen und uns (und je nach dem, die uns umgebenden Menschen) zur Verzweiflung bringen können.In ihrem Buch „Emotionale Stress Kompetenz – Die Kunst der Selbstberuhigung“ beschreibt Michaele Kundermann, wie es uns gelingt, dass wir das, was wir nicht „wissen“ und infolge „funktionierend“ geschehen lassen, „bewusst“ machen und verändern können. Sachlich, humorvoll, aus eigenen, durchaus leidvollen Erfahrungen schöpfend, führt uns Michale Kundermann aus der Problemorientierung unseres Alltags zu Lösungen, die nachhaltig praktiziert, unseren Stresspegel deutlich sinken lassen.Der Schlüssel, die „emotionale Achtsamkeit“ öffnet den Raum, unser Herz als Stresstransformator zu erkennen und liebevoll für uns und für andere einzusetzen. Wir werden kompetent u.a. durch Selbstachtung, Selbstverantwortung, Selbstvertrauen.Vision oder Realität? Mehr und mehr Menschen hören auf ihr Herz als auf den Ego-Verstand. Wenn auch das Bild andersherum richtig erscheint, weil diejenigen, die ihren Ego-Verstand ins Feld führen, das eben sehr lautstark und mächtig tun, erhält die zumeist schweigende Mehrheit durch das vorliegende Buch ein Sprachrohr. Demzufolge, die Zukunft stresskompetenten Umgangs mit sich und Mitmenschen hat bereits begonnen.

Das Buch von Michaele Kundermann handelt von emotionalem Stress, wie dieser entsteht und wie man ihn vermeidet oder löst.Ich habe mich oft gefragt, warum ist ein Mensch nervös oder aufbrausend und derandere hat "die Ruhe weg". Kommt man so zur Welt? Michaele Kundermann gibt in ihrem Buch Antworten darauf!Es geht um die Entstehung von Stress, (teilweise liegt der Auslöser sehr weit zurück, Geburt, Kindheit...)Interessant ist für mich besonders, was es in diesem Zusammenhang mit den Zellen, Nervenbahnen usw. auf sich hat!Negative Erlebnisse kann man ja nicht wegzaubern und gehören im Leben dazu, aber Stress und Panik kann man vermeiden (lernen).Wie kann man direkt im Ansatz dagegenwirken? Michaele Kundermann beschreibt im Kern eine sehr einfache, aber wirksame Grund-Strategie und viele Übungen, mit denen man sich selbst helfen kann, wenn man in emotionalen Stress gerät. Ein Buch, das in unserer Zeit hochaktuell ist und uns hilft, die gesellschaftlichen Herausforderungen auf gesunde Weise zu meistern.Das Buch ist humorvoll und anschaulich geschrieben und enthält wissenschaftliche Details. Ich hatte einige wichtige "Aha"-Erlebnisse, aus diesem Grund gebe ich eine klare Kaufempfehlung.

Michaele Kundermann hat wunderbar und witzig einen Weg gefunden mit einfachen Worten und für jeden verständlich, auf die emotionale Stressfalle aufmerksam zu machen. Wenn wir erst mal erkennen, warum wir in Stress geraten, können wir auch Wege finden, aus der Falle 'emotionaler Stress' heraus zu kommen. Dazu gibt es alltags taugliche Lösungswege welche ich wunderbar in meinen Tag integrieren kann.In einer vorherigen Rezession wurde, ich zitiere: 'Ich denke, dass fundierte systemische und/oder hypnotherapeutische Ansätze zur Selbstberuhigung sinnvoller sind'....... Dem stimme ich grundsätzlich zwar zu, bemerke jedoch!!!! Wer nimmt sich die Zeit zum Therapeuten zu gehen, wenn er wunderbar tolle Vorschläge, leicht verständlich und wunderbar einbaubar in sein Leben durch eine Autorin und ihr Buch erhält ?Wenn es hilft, bin ich sehr für Einfachheit. Zum Therapeuten gehe ich, wenn nichts mehr geht. Dazu hat der normale Mensch wahrscheinlich erst mal keine Zeit. Er ist ja im Stress. Das Buch von Frau Kundermann ist leicht lesbar, gut verständlich und ich habe es schon jetzt in meinen Alltag eingebaut.Nun wünsche ich der Autorin viel Erfolg und wünsche mir dass noch viele Menschen dieses Buch entdecken, lesen, und das Ein- oder andere in Ihren Alltag integrieren. Dann bleibt der Stress positiv was gut für unser Leben ist.

Ein Buch, das lebendig geschrieben wurde, mit vielen Beispielen, um es auf jegliche Lebensituationen anzuwenden. Es hat mich viele Lebenslagen überdenken lassen und hat mir sehr weiter geholfen. Die Lektüre hilft, stressige Situationen neu zu sehen und sie mit einem anderen Denkansatz neutraler zu bewerten. Es führt eine Check-up-Liste auf, um die eigene emotionale Lage besser einzuordnen. Ich habe das Buch im ganzen in einem Zug verschlungen und kann es jedem empfehlen, der endlich aus dem Stress-Hamsterrad einfach und gut orientiert rausspringen möchte. Ich führe eine psychotherapeutische Praxis und gebe das Buch gerne meinen Patienten mit. Alle haben es bisher schnell durchgelesen und mir bei der nächsten Beratung zurückgebracht mit den Worten, dass sie jetzt mehr mit diversen Zusammenhängen von Stress, Anspannung, Störung und Erkrankung anfangen können. Denn bringt man es auf einen Nenner, können wir vermuten, dass hinter allen Störungen eine Form von Stress steht - darauf geht Michaele Kundermann ein: kurzweilig, zuweilen amüsant und mit einem Haufen wissenschaftlicher Recherchen. Dass Konzentrationsstörungen, Lernschwierigkeiten oder Burnout stressbedingt sind, ist ja irgendwie klar. Das Buch zeigt auf, wie Stress sich dann über die Jahre körperlich festsetzt und wie Krankheiten wie Allergien, Angstörungen, Bluthochdruck, Darmentzündung, Despression, Kopfschmerzen oder Tinnitus auch offiziell mit Stress in Verbindung gebracht werden.

Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst der Selbstberuhigung, by Michaele Kundermann PDF
Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst der Selbstberuhigung, by Michaele Kundermann EPub
Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst der Selbstberuhigung, by Michaele Kundermann Doc
Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst der Selbstberuhigung, by Michaele Kundermann iBooks
Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst der Selbstberuhigung, by Michaele Kundermann rtf
Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst der Selbstberuhigung, by Michaele Kundermann Mobipocket
Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst der Selbstberuhigung, by Michaele Kundermann Kindle

Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst der Selbstberuhigung, by Michaele Kundermann PDF

Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst der Selbstberuhigung, by Michaele Kundermann PDF

Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst der Selbstberuhigung, by Michaele Kundermann PDF
Emotionale Stresskompetenz: Die Kunst der Selbstberuhigung, by Michaele Kundermann PDF

Total comment

Author

J Retno

0   komentar

Posting Komentar

Cancel Reply
").append(t.replace(c, "")); var r = n.find("a.blog-pager-older-link"); if (r) { s = r.attr("href") } else { s = ""; o.hide() } var i = n.find(u).children(".main-wrap-load"); e(u).append(i); var f = $(".widget.Blog .post-thumbnail"); f.each(function () { $(this).attr("src", $(this).attr("src").replace(/\/s[0-9]+(\-c)?\//, "/s400-c/")) }); e(u).isotope("insert", i); setTimeout(function () { e(u).isotope("insert", i) }, 1e3); o.find("img").hide(); o.find("a").show(); a = false }) } function n() { if (_WidgetManager._GetAllData().blog.pageType == "item") { return } s = e("a.blog-pager-older-link").attr("href"); if (!s) { return } var n = e(''); n.click(t); var i = e(''); o = e(''); var u = $("#fixed_s ul li.text-234 "); o.append(n); o.append(i); u.append(o); e("#blog-pager").hide() } var r = "https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiIZuO-I8O4LPucg45WuPAMC-rOJfQka2NOHwBuAXHgwW7JVsmZCAf9w-wr4egobhY1h-RsQ7en_0fBpwUmVSbaff4nEvG-HK9c6JHXH7oDAJJDFO4AiYYv1UIfttLQY___6-w5d9VvZhU/s1600/loader.gif", i = "no result"; var s = "", o = null, u = "#container", a = false, f = e(window), l = e(document), c = /)<[^<]*)*<\/script>/gi; e(document).ready(n) })(jQuery) })() //]]>